Ein neuer Patient aus Düsseldorf
13614
Das Leitsymptom des Patienten sind Kopf- und Gesichtsschmerzen auf der rechten Kopfseite, hier vor allem ein Kieferschmerz.
Der Beschwerdelevel liegt üblicherweise bei 8, Der Beschwerdefaktor, was die Einschränbkung des Wohlbefindens betrifft bei 10.
Bei einer intraoralen Inspektion fällt sofort auf eine dysgnathe Bisslage mit einem frontal offenen Biss.
Darüber hinaus bestehen noch weitere Beschwerden, als da wären:
Kopfschmerzen
Gesichtsschmerzen
Wandernden Beschwerden in den Kiefern
Unerklärlichen Zahn-/Kieferbeschwerden
Vermehrten Blähungen
Zugempfindlichkeit
Schwindel
Beschwerden der Augen, Stiche Druck in/hinter den Augen, rechts
Halsschulternackenbeschwerden
Rückenschmerzen
Beschwerden beim Sprechen/Artikulationsprobleme
Kaufunktion behindert
Kieferöffnung behindert
Kieferschluss behindert
Es besteht das Gefühl, dass
Die innere Mitte verloren gegangen ist "Dadurch, dass man unentwegt Schmerzen hat und keinen klaren Kopf mehr, fällt es schwer Dinge zu erledigen.
Der Biss gesucht wird, der Biss passe nicht: Das Gefühl besteht seit der letzten Schiene
Morgens wie gerädert
Zähneknirschen/pressen
Es wurden bisher erfolglos konsultiert:
Orthopäden
Physiotherapeuten
Osteopathen
Zahnarzt
Anderen Behandlern: Chiropraktiker
Der aktuelle Beschwerdelvel liegt heute, zufälligerweise bei 4, so dass das Ziel der Diagnostik vorrangig darin besteht den Beschwerdelevel mit dem Aufbissbshelf auf diesem Niveau zu halten, vielleicht auch noch einmal zu senken.
Etwas ungewöhnlich erscheint die Behandlung durch eine CMD Zahnärztin in Düsseldorf, die den Patienten ca. 9 Monate lang mit einem Aufbissbehelf behandelt hat, der auch eine gute Wirkung verursacht haben soll, so beschreibt es der Patient, am Ende dann aber zwei Kunststofffüllungen erneutert hat und nachdem danach die Beschwerden des PAtienten wieder zugenommen haben, der Patient dann keine weiteren Termine erhalten habe. Schwer verständlich erscheint zudem, dass der PAtient ein Interesse an einer Behandlung artikuliert habe, von Seiten der Praxis aber keine weiteren Behandlungen angeboten wurden.
Es erfolgt eine umfassende Erstuntersuchung mit Anamnese und die Herstellung und Eingliederung eines adjustierten Aufbissbehelfs.
Modelle in neuromuskulär zentrierter Bisslage
Deutlich erkennbar ist die stark dysgnathe Bisslage mit einem frontal offenen Biss. Diese Situation stellt sich in der habituellen Zwangsbisslag etwas geringer da, aber doch deutlich sichtbar.